skip to Main Content

Data protection

1. Privacy at a glance

General information

The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is all data with which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our data protection declaration listed under this text.

Data collection on our website

Who is responsible for data collection on this website?

The data processing on this website is carried out by the website operator. You can find their contact details in the imprint of this website.

How do we collect your data?

On the one hand, your data is collected when you communicate it to us. This can, for example, be data that you enter in a contact form.

Other data is automatically recorded by our IT systems when you visit the website. This is primarily technical data (e.g. internet browser, operating system or time of the page call). This data is collected automatically as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is collected to ensure that the website is provided without errors. Other data can be used to analyze your user behavior.

What rights do you have regarding your data?

You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the correction, blocking or deletion of this data. You can contact us at any time at the address given in the imprint if you have any further questions on the subject of data protection. You also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.

Analysis tools and third-party tools

When you visit our website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This is mainly done with cookies and so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior cannot be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Details can be found in our data protection declaration under the heading “Third-party modules and analysis tools”.

You can object to this analysis. We will inform you about the possibilities of objection in this data protection declaration.

2. General information and mandatory information

privacy

The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this data protection declaration.

If you use this website, various personal data will be collected. Personal data is data with which you can be personally identified. This data protection declaration explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) can have security gaps. A complete protection of the data against access by third parties is not possible.

Revocation of your consent to data processing

Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke consent that you have already given at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing that took place up until the revocation remains unaffected by the revocation.

Right of appeal to the competent supervisory authority

In the event of violations of data protection law, the person concerned has the right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority. The competent supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link:  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another person responsible, this will only be done to the extent that it is technically feasible.

SSL or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator, this site uses an SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data that you transmit to us cannot be read by third parties.

Information, blocking, deletion

Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right to free information about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to correction, blocking or deletion of this data at any time. You can contact us at any time at the address given in the imprint if you have any further questions on the subject of personal data.

Objection to advertising mails

We hereby object to the use of contact data published as part of the imprint obligation to send unsolicited advertising and information material. The site operators expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising being sent, such as spam e-mails.

3. Data collection on our website

cookies

cookie setting

Please make a choice. See Help for more information on the implications of your choice .

Your selection has been saved

Help

Help

In order to continue, you must make a cookie choice. Below is an explanation of the different options and what they mean.

  • Allow all cookies :
    Any cookie such as tracking and analytics cookies.
  • Only allow first-party cookies :
    Only cookies from this website.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.

Zurück

Some of the websites use so-called cookies. Cookies do not damage your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your end device until you delete them. These cookies enable us to recognize your browser on your next visit.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activate the automatic deletion of cookies when the browser is closed. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.

Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions you want (e.g. shopping cart function) are stored on the basis of Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (e.g. cookies for analyzing your surfing behaviour) are stored, these are treated separately in this data protection declaration.

Server log files

The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

  • Browser type and browser version
  • operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of server request
  • IP address

This data is not merged with other data sources.

The basis for data processing is Art. 6 Paragraph 1 lit. b GDPR, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.

contact form

If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in the event of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.

The processing of the data entered in the contact form is therefore exclusively based on your consent (Article 6 (1) (a) GDPR). You can revoke this consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations that took place up until the revocation remains unaffected by the revocation.

The data you enter in the contact form will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions - in particular retention periods - remain unaffected.

comment function on this website

For the comment function on this page, in addition to your comment, information about the time the comment was created, your e-mail address and, if you are not posting anonymously, the user name you have chosen will be stored.

Subscribe to comments

As a user of the site, you can subscribe to comments after registering. You will receive a confirmation email to verify that you are the owner of the email address provided. You can unsubscribe from this function at any time via a link in the info mails. In this case, the data entered when subscribing to comments will be deleted; if you have transmitted this data to us for other purposes and elsewhere (e.g. newsletter subscription), it will remain with us.

Storage duration of the comments

The comments and the associated data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the commented content has been completely deleted or the comments must be deleted for legal reasons (e.g. offensive comments).

legal basis

The comments are stored on the basis of your consent (Article 6 (1) (a) GDPR). You can revoke any consent you have given at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.

4. Social Media

Facebook plugins (Like & Share button)

Plugins from the social network Facebook, provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, are integrated on our website. You can recognize the Facebook plugins by the Facebook logo or the “Like button” (“Like”) on our site. You can find an overview of the Facebook plugins here:  https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .

When you visit our pages, a direct connection is established between your browser and the Facebook server via the plugin. Facebook receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click the Facebook "Like" button while you are logged into your Facebook account, you can link the content of our pages to your Facebook profile. This allows Facebook to associate your visit to our site with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the data transmitted or how it is used by Facebook. You can find more information on this in Facebook's privacy policy at:  https://de-de.facebook.com/policy.php .

If you do not want Facebook to be able to associate your visit to our site with your Facebook user account, please log out of your Facebook user account.

Twitter plugin

Functions of the Twitter service are integrated on our sites. These functions are offered by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. By using Twitter and the "Re-Tweet" function, the websites you visit are linked to your Twitter account and made known to other users. This data is also transmitted to Twitter. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the data transmitted or how it is used by Twitter. For more information, see Twitter's privacy policy at:  https://twitter.com/privacy .

You can change your privacy settings on Twitter in the account settings at  https://twitter.com/account/settings  .

Google+ plugin

Our pages use functions from Google+. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Collection and disclosure of information: You can use the Google+ button to publish information worldwide. You and other users receive personalized content from Google and our partners via the Google+ button. Google stores both the information that you +1'd content and information about the page you were viewing when you clicked +1. Your +1 may appear as a notice along with your profile name and photo in Google services, such as in search results or in your Google profile, or elsewhere on websites and ads across the internet.

Google records information about your +1 activities in order to improve Google services for you and others. In order to be able to use the Google+ button, you need a globally visible, public Google profile that must contain at least the name chosen for the profile. This name is used in all Google services. In some cases, this name can also replace another name that you used when sharing content via your Google account. The identity of your Google profile can be shown to users who know your email address or have other identifying information about you.

Use of the information collected: In addition to the purposes explained above, the information you provide will be used in accordance with the applicable Google data protection regulations. Google may publish aggregated statistics about users' +1 activity or pass them on to users and partners, such as publishers, advertisers or affiliated websites.

Instagram plugin

Functions of the Instagram service are integrated on our website. These functions are offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you can click the Instagram button to link the content of our pages to your Instagram profile. This allows Instagram to associate your visit to our site with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or how it is used by Instagram.

For more information, see Instagram's privacy policy:  https://instagram.com/about/legal/privacy/ .

Tumblr plugin

Our pages use buttons from the Tumblr service. The provider is Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

These buttons allow you to share a post or page on Tumblr or to follow the provider on Tumblr. If you access one of our websites with the Tumblr button, the browser establishes a direct connection to the Tumblr servers. We have no control over the amount of data Tumblr collects and transmits using this plugin. According to the current status, the IP address of the user and the URL of the respective website are transmitted.

Further information on this can be found in Tumblr's data protection declaration at:  https://www.tumblr.com/policy/de/privacy .

LinkedIn plugin

Our website uses functions of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Each time one of our pages that contains LinkedIn functions is accessed, a connection to LinkedIn servers is established. LinkedIn is informed that you have visited our website with your IP address. If you click on LinkedIn's "Recommend" button and are logged into your LinkedIn account, LinkedIn is able to assign your visit to our website to you and your user account. We would like to point out that as the provider of the pages, we have no knowledge of the content of the data transmitted or how it is used by LinkedIn.

For more information, see LinkedIn's privacy policy at:  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .

XING plugin

Our website uses functions of the XING network. The provider is XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Germany.

Each time one of our pages containing XING functions is called up, a connection to the XING servers is established. To our knowledge, no personal data is stored. In particular, no IP addresses are stored or usage behavior is evaluated.

Further information on data protection and the XING Share button can be found in the XING data protection declaration at:  https://www.xing.com/app/share?op=data_protection .

Pinterest Plugin

On our site we use social plugins from the Pinterest social network operated by Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA ("Pinterest").

If you call up a page that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Pinterest servers. The plugin transmits log data to the Pinterest server in the USA. This log data may include your IP address, the address of the websites visited that also contain Pinterest functions, the type and settings of the browser, the date and time of the request, how you use Pinterest and cookies.

Further information on the purpose, scope and further processing and use of the data by Pinterest as well as your rights in this regard and options for protecting your privacy can be found in Pinterest's data protection information:  https://about.pinterest.com/de/privacy-policy .

5. Analytics Tools and Advertising

Stetic

Diese Webseite benutzt Stetic, einen Statistik- und Analyseservice für Webseiten. Mit Hilfe von Stetic werden anonymisierte Besucherdaten zu Optimierungs- und Marketingzwecken gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Stetic verwendet Cookies, die in Textdateien im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. IP-Adressen werden bei Stetic ausschließlich anonymisiert gespeichert. Die im Rahmen von Stetic erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindert werden. Ebenso können Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft verhindern, indem Sie unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=81654 der Erfassung Ihrer anonymisierten Besucherdaten widersprechen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Tracking von Google Analytics abzustellen. (Hinweis: Da wir aktuell Google Analytics nicht verwenden ist opt-out nicht notwendig bzw. möglich)
Opt-out

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Hier können Sie ebenfalls den FaceBook Pixel direkt deaktivieren:

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Tracking von Facebook Pixel abzustellen. (Hinweis: Da wir aktuell FaceBook Pixel nicht verwenden ist opt-out nicht notwendig bzw. möglich)
Opt-out

6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Back To Top